Als Hermès letztes Jahr auf der Watches & Wonders die Cut-Kollektion vorstellte, spekulierten Fans sofort, dass eine kleinere Version bereits in Planung sei. Grund dafür war der auffällige Schriftzug „Großes Modell, 36 mm“ neben jedem Cut-Produkt auf der Website der Marke. Es wäre also nur logisch, dass bald eine kleinere Variante erscheinen würde, oder? Nicht ganz. Zwar hat Hermès die Cut-Linie für 2025 erweitert, doch geschieht dies auf völlig unerwartete Weise: Die Uhr bringt eine obskure Komplikation in einem noch größeren 39-mm-Gehäuse zurück. Lernen Sie die Hermès Cut Le Temps Suspendu kennen.
„Le Temps Suspendu“ wurde 2011 erstmals in der Arceau-Kollektion der Marke vorgestellt und bedeutet „aufgeschobene Zeit“. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der fake Uhr, per Knopfdruck an der Gehäuseflanke eine andere Uhrzeit anzuzeigen. Entstanden aus dem Wunsch, die Zeit in kostbaren Momenten anzuhalten, ermöglicht Le Temps Suspendu, subtil zu signalisieren, dass die aktuelle Uhrzeit weniger wichtig ist als alles andere, was gerade zur Hand ist. Falls ein Blick auf die Uhr während eines vertraulichen Gesprächs unhöflich ist, gehen die neuen Cut-Uhren noch einen Schritt weiter und entfernen die Zeitanzeige vollständig, sobald die namensgebende Komplikation aktiviert ist. Nach Ablauf des Moments werden die Zeiger durch erneutes Drücken des Drückers zurückgesetzt und zeigen die Zeit wieder an. Diese ungewöhnliche Fortsetzung der Cut-Reihe lässt Fans auf baldige, konventionellere Versionen hoffen.
Die neuen Cut-Uhren zeichnen sich durch einige neue funktionale Designelemente aus, die sie von den 2024er-Versionen unterscheiden. Die innere Minutenskala ist an mehreren Stellen unterbrochen, um Platz für diese Elemente zu schaffen, das erste davon befindet sich bei 12 Uhr. Vom Mittelpfosten aus erstreckt sich ein scheibenförmiger Kanal, der die Position der Zeiger nachbildet, die beim Drücken des Zeitstoppknopfs eingenommen wird. Die Zeiger bilden ein nach oben gerichtetes „V“, das die 12 umrahmt. Dadurch ist der größtmögliche Teil des Zifferblatts sichtbar und signalisiert deutlich, dass der Träger die Zeit angehalten hat. Näher bei 4 Uhr befindet sich ein weiteres Hauptmerkmal der Cut Le Temps Suspendu – eine Neuheit für 2025. Hier treibt das Manufakturwerk H1912 von Hermès den kleinen Sekundenzeiger rückwärts, sodass selbst der unbedarfte Betrachter erkennt, dass die neuen Cut-Uhren etwas Besonderes verbergen. Der Zeiger ist teilweise von einem Text umgeben, der den Namen der Komplikation angibt – eine etwas plumpe Umsetzung, die für eine so edle Uhr fehl am Platz wirkt.
Ein einzigartiger Mechanismus
Das Herzstück dieser Uhr ist ein raffinierter und sorgfältig konstruierter Mechanismus, der in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Uhrmacher Jean-Marc Wiederrecht von Agenhor entwickelt wurde. Das Uhrwerk besticht durch außergewöhnliche Komplexität und gleichzeitig durch elegante Schlichtheit.
Betätigt der Träger einen dezenten Drücker an der Gehäuseseite, ziehen sich Stunden- und Minutenzeiger augenblicklich in eine verborgene Position bei 12 Uhr zurück und symbolisieren so das vorübergehende Anhalten der Zeit. Trotz dieses poetischen Rückzugs arbeitet der innere Mechanismus der Uhr weiterhin präzise und misst die Zeit im Hintergrund. Ein weiterer Drücker bringt die Zeiger elegant in ihre korrekte Position zurück und nimmt den normalen Betrieb sofort und präzise wieder auf.
Künstlerisches Design und Handwerkskunst
Jedes Detail der Le Temps Suspendu spiegelt Hermès’ Hingabe zu zeitloser Eleganz und sorgfältiger Handwerkskunst wider. Das Zifferblatt, erhältlich in verschiedenen Farbtönen, darunter ein faszinierendes tiefes Marineblau, ein dezentes Grau und klassisches Hermès-Elfenbein, ist mit einem fein strukturierten Guilloché-Muster versehen, das von Meisterhandwerkern sorgfältig gefertigt wurde. Die sanfte Wölbung des Zifferblatts verstärkt die optische Tiefe und erzeugt bei jeder Handgelenksbewegung ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten.
Das Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl oder edlem Roségold verkörpert die klassische Hermès-Eleganz mit glatten, abgerundeten Kanten und einer polierten Oberfläche, die die konzeptionelle Eleganz der Uhr unterstreicht. Jedes Gehäuse hat einen präzisen Durchmesser von 40,5 mm und bietet so sowohl Männern als auch Frauen optimalen Tragekomfort und eine ausdrucksstarke Präsenz am Handgelenk.
Perfektes Armband
Hermès ist weltweit für seine unvergleichliche Lederverarbeitung bekannt. Mit der Le Temps Suspendu verbindet das Unternehmen seine mechanische Raffinesse mit außergewöhnlicher Armbandqualität. Jedes Armband wird aus feinstem Alligator- oder Kalbsleder handgefertigt und durch die sorgfältigen Gerb- und Veredelungsverfahren des Hauses veredelt. Das Ergebnis ist nicht nur luxuriös in der Optik, sondern auch überragend in puncto Haltbarkeit und Tragekomfort.
Innovative technische Meisterleistung
Im eleganten und edlen Gehäuse der Le Temps Suspendu verbirgt sich ein komplexes mechanisches Automatikwerk mit einer eleganten Schwungmasse, die mit dem ikonischen „H“-Emblem von Hermès graviert ist. Das Herzstück der Uhr wird von einer robusten Gangreserve von 50 Stunden angetrieben, die Zuverlässigkeit und Präzision gewährleistet. Die Uhr ist zudem bis zu 30 Meter wasserdicht und bietet so höchste Robustheit, ohne ihre edle Ästhetik zu beeinträchtigen.
Ein philosophischer Ausdruck von Luxus
Die Le Temps Suspendu geht über Funktionalität hinaus und lädt ihre Trägerin dazu ein, dem ständigen Zeitdruck zu entfliehen. In unserer modernen Gesellschaft hindert uns das unerbittliche Tempo des Alltags oft daran, Momente wirklich zu genießen. Durch das vorübergehende Anhalten der Zeit ermutigt Hermès seine Träger, innezuhalten, nachzudenken und die Schönheit um sich herum voll und ganz zu erleben. Diese Funktion bietet nicht nur eine Neuheit, sondern unterstreicht auch das umfassendere Narrativ von Hermès: Luxus liegt in bedeutungsvollen Erlebnissen und nicht im bloßen Erwerb.
Annahme und Vorfreude
Seit ihrer Einführung hat die Hermès Cut Le Temps Suspendu große Aufmerksamkeit und Bewunderung bei Uhrenkennern und Kritikern gleichermaßen hervorgerufen. Erstes Feedback lobt ihren konzeptionellen Einfallsreichtum, die hervorragende Umsetzung mechanischer Innovationen und die außergewöhnliche Qualität, die jeder Hermès-Kreation innewohnt. Branchenexperten prognostizieren, dass sich die Le Temps Suspendu, die bereits als begehrtes Sammlerstück gilt, schnell als moderner Klassiker der Luxusuhrenbranche etablieren wird.
Position in der Uhrengeschichte von Hermès
Die Einführung der Hermès Cut Le Temps Suspendu markiert ein bedeutendes Kapitel in der uhrmacherischen Entwicklung der Marke. Aufbauend auf früheren Erfolgen wie den Kollektionen Arceau L’Heure de la Lune, Cape Cod und Slim d’Hermès bekräftigt Le Temps Suspendu Hermès’ Engagement, künstlerische Vision mit technischer Meisterleistung zu verbinden. Diese Neuerscheinung unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Hauses und seine Bereitschaft, mit den Grenzen traditioneller Uhrmacherkunst zu experimentieren.
In einer Welt, in der Zeit oft als linear und unaufhaltsam wahrgenommen wird, hinterfragt Hermès diese Wahrnehmung, indem es dem Träger ermöglicht, sie zu kontrollieren und vorübergehend anzuhalten. Die Cut Le Temps Suspendu ist nicht nur eine bahnbrechende Innovation, sondern auch ein zutiefst poetisches Statement über die Vergänglichkeit des Lebens. Hermès lädt uns ein, innezuhalten, nachzudenken und die Schönheit jedes Augenblicks zu genießen – wahrhaftig ein Luxus, der die Zeit selbst übersteigt.
Für Uhrenliebhaber, Sammler und philosophisch Interessierte ist die Hermès Cut Le Temps Suspendu mehr als nur ein Zeitmessgerät – sie symbolisiert eine außergewöhnliche Reise in die Essenz von Luxus, Raffinesse und reflektierender Achtsamkeit. Diese neueste Kreation von Hermès hat zweifellos das Zeug, ein prägendes Stück der modernen Uhrmacherkunst zu werden.
Stilistisch ähneln die neuen Cut-Uhren weitgehend den Vorjahresversionen. Die applizierten Ziffern sind mit Leuchtmasse gefüllt und passend zum Gehäuse in Roségold eingefasst. Für 2025 wurden Stahlgehäuse zugunsten von Roségold vernachlässigt. Es gibt drei Versionen der neuen Cut-Uhren, zwei davon mit silberfarbenen Zifferblättern. Die schlichte Variante dürfte die beliebteste, günstigste und am leichtesten erhältliche sein, während die mit Diamanten besetzte Lünette die hochwertigste Version darstellt. Es gibt auch eine limitierte, tiefrote Edition, die sowohl am schönsten aussieht als auch am schwersten zu finden sein wird.