Viele echte Roger Dubuis-Fans scheinen schon lange auf dieses Modell gewartet zu haben. Als Roger Dubuis seine Marke gründete, war seine erste Uhr ein bi-retrograder ewiger Kalender. Können Sie sich vorstellen, eine neue Marke mit einer völlig neuen Komplikation einzuführen? Was für eine Leistung! Auch wenn die moderne Version von Roger Dubuis mit komplizierten Uhren vertraut ist, haben wir diese besondere Dubuis-Errungenschaft schon lange nicht mehr gesehen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Grande Complication bringt die charakteristische bi-retrograde Anzeige zurück und bietet zudem ein fliegendes Tourbillon und eine Minutenrepetition – eine eindrucksvolle Demonstration uhrmacherischen Könnens.

Die neue Roger Dubuis Excalibur Grande Complication mag eine klassische Dubuis-Komplikation zurückbringen, ist aber dennoch durch und durch eine moderne Roger Dubuis-Uhr. Das bedeutet: Sie erhalten das riesige 45-mm-Excalibur-Gehäuse aus Rotgold mit seiner gezähnten Lünette und dem dreifachen Bandanstoß-Design. Trotz ihrer Ästhetik ist die Uhr nur bis 50 Meter wasserdicht (sehen Sie sich nur die Krone an!). Die Gehäuseverarbeitung wirkt genauso außergewöhnlich wie bei jeder RD, und die Uhr ist mit einem braunen Kalbslederarmband mit Faltschließe ausgestattet. Das Armband verfügt über einen Schnellverschluss, obwohl ich irgendwie vermute, dass die meisten Leute ihn nicht benutzen werden.

Diese Uhr blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das erste Modell, das Roger Dubuis nach der Einführung seiner gleichnamigen Marke im Jahr 1995 vorstellte, war die Sympathie Bi-Retrograde Perpetual Calendar. Die Uhr verfügte über das gleiche ewige Kalender-Layout wie die neue Excalibur Grande Complication (gedreht für vertikale Symmetrie) und war im bekannten Kissengehäuse der Sympathie untergebracht, dessen einzigartige Konturen sich hervorragend für die bi-retrograden Anzeigen eigneten. Diese Uhr verwendete ein Modul, das auf einem Longines L990-Uhrwerk ruhte – dem letzten von Longines in Eigenproduktion gefertigten Uhrwerk –, das ursprünglich für Harry Winston entwickelt wurde und der erste doppelt retrograde ewige Kalender überhaupt war. Nur drei Jahre später, 1998, ergänzte das Roger Dubuis Kaliber RD2607 die Uhr um eine Minutenrepetition, ebenfalls im Sympathie-Gehäuse. Erst 2009, ein Jahr nachdem Richemont die gesamte Mehrheitsbeteiligung von Dubuis (60 %) an der Marke übernommen hatte, wurde mit dem vollständig in Eigenproduktion gefertigten RD0829 ein Tourbillon eingeführt und das Trio der Grande Complication vervollständigt – allerdings fehlte dieser Uhr die doppelt retrograde Anzeige, die die Modelle vor Richemont so besonders machte. Die neue Roger Dubuis Excalibur Grande Complication von 2025 scheint diesen Fehler zu korrigieren.

Wie bei vielen modernen Roger Dubuis-Modellen ist die Mechanik dieser komplizierten Uhr direkt auf dem Zifferblatt sichtbar. Wie gewohnt befindet sich das Genfer Siegel auf der Zifferblattseite des Uhrwerks, um jedem klarzumachen, dass die Uhren von höchster Qualität sind. Das Zifferblatt verfügt über einen leicht geneigten, bi-retrograden ewigen Kalender: Bei 8:30 Uhr befindet sich die Wochentagsanzeige und bei 3:30 Uhr die Datumsanzeige. Der Monat ist darüber und dazwischen angeordnet, die Schaltjahresanzeige befindet sich direkt über dem Datumsbogen. Die Mondphase, die normalerweise bei 6 Uhr sitzt, wird durch ein fliegendes Tourbillon mit einem keltischen Kreuzkäfig aus Titan ersetzt. Die Farbgebung in Roségold und Schwarz ist ansprechend, und die Verarbeitung der Zifferblattkomponenten ist genauso beeindruckend, wie man es von der Marke erwartet. Besonders gut gefällt mir die Ausführung der halbkreisförmigen Skalen mit gebürsteter Oberfläche, polierten Fasen und der ausgestellten Nummerierung, die an die früheren bi-retrograden Zifferblätter von Dubuis erinnert. Die retrograden Anzeigen schnappen natürlich am Ende des Bogens zurück.

Durch den Saphirglasboden ist das hauseigene Automatikkaliber RD118 sichtbar. Angetrieben von einem Doppel-Mikrorotorsystem, ähnlich dem des RD0829 aus dem Jahr 2009, bietet die Uhr bei vollem Aufzug eine Gangreserve von 60 Stunden. Sie besteht aus 684 handgefertigten Komponenten. Auf dieser Seite der Uhr sind die Schlägel der Minutenrepetition und die das Uhrwerk umgebende Tonfeder zu sehen. Die Repetition schlägt einen tiefen Ton für die Stunden, einen hohen für die Minuten und zwei Töne für die Viertelstunden. Die Marke verwendet nach eigenen Angaben den „Teufelsakkord“, eine dissonante Kombination aus drei Tönen, die im Mittelalter wegen ihres beunruhigenden Intervalls verboten war. Auch das Design ist durchgängig: Die Tourbillonbrücke und die roségoldenen Mikrorotoren imitieren das keltische Kreuzdesign des Tourbillonkäfigs.

Die Excalibur Grande Complication präsentiert eine komplexe mechanische Symphonie mit zahlreichen Komplikationen, die meisterhaft in das filigran gestaltete Gehäuse integriert sind. Ihr Herzstück bilden ein Tourbillon, ein Chronograph, ein ewiger Kalender und eine Minutenrepetition, die perfekt zusammenarbeiten und für Präzision, Funktionalität und optische Pracht sorgen. Das eigens entwickelte Uhrwerk verkörpert Roger Dubuis’ unermüdliches Engagement für Innovation und Exzellenz und macht diese Uhr zu einem Symbol für die Leistungsfähigkeit der Marke.

Was sofort ins Auge fällt, ist ihre markante Optik. Mit einem avantgardistischen Skelettzifferblatt, das das prachtvolle Uhrwerk freigibt, ist jede Komponente perfekt verarbeitet und mit dem Genfer Siegel zertifiziert. Die filigrane Architektur des Zifferblatts stellt jede Komplikation klar und kunstvoll dar und verbessert so die Ablesbarkeit, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Die skelettierten Brücken und Platinen, sorgfältig von Hand finissiert, verleihen der Uhr Tiefe und Charakter und ermöglichen es Liebhabern, sowohl die visuelle Kunstfertigkeit als auch die technische Meisterleistung zu würdigen.

Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication ist ein Statement für sich und wird je nach Variante aus hochwertigen Materialien wie 18 Karat Gold, Titan oder Platin gefertigt. Sein markantes, kantiges Design harmoniert mit Roger Dubuis’ charakteristischer Excalibur-Linie und besticht durch seinen großzügigen Durchmesser, der am Handgelenk ein markantes Statement setzt. Die mit raffinierten Gravuren oder Edelsteinbesatz verzierte Lünette unterstreicht den luxuriösen Aspekt der Uhr und verleiht ihr gleichzeitig einen gewagten, modernen Look.

Ein Highlight der Excalibur Grande Complication ist ihr Minutenrepetitionsmechanismus. Diese außergewöhnlich seltene und technisch anspruchsvolle Minutenrepetition schlägt auf Wunsch hörbar Stunden, Viertelstunden und Minuten, aktiviert durch einen elegant verborgenen Hebel. Jeder Schlag ist harmonisch und resonant, fein abgestimmt für einen klaren, akustischen Klang. Roger Dubuis’ akribische Liebe zum akustischen Detail verleiht diesem Mechanismus ein unvergleichliches Niveau an Handwerkskunst.

Ebenso beeindruckend ist die ewige Kalenderfunktion, die Schaltjahre und Monate mit unterschiedlichen Längen automatisch berücksichtigt und so die Ganggenauigkeit ohne manuelle Korrektur bis zum Jahr 2100 gewährleistet. Das intuitive und lesbare Design demonstriert die durchdachte Integration von Komplexität und Alltagstauglichkeit und unterstreicht die Meisterschaft der Marke, Funktionalität und Raffinesse zu vereinen.

Die Excalibur Grande Complication verfügt zudem über einen außergewöhnlichen Tourbillon-Mechanismus. Das prominent im skelettierten Zifferblatt positionierte Tourbillon kompensiert die Schwerkraft auf das Uhrwerk und erhöht so die Ganggenauigkeit deutlich. Es rotiert elegant und ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein optischer Blickfang, der Roger Dubuis’ Ruf für mechanische Meisterleistung unterstreicht.

Zur Ergänzung der fortschrittlichen Mechanik achtet Roger Dubuis auf eine vorbildliche Verarbeitung der gesamten Uhr und erfüllt die strengen Standards des Poinçon de Genève (Genfer Siegel). Diese Zertifizierung garantiert höchste Qualität in Ästhetik und Mechanik und bestätigt, dass jede Komponente nach höchsten Standards handgefertigt wird. Von den abgeschrägten Kanten der Brücken bis hin zu den polierten Schrauben und Edelsteinfassungen ist die Liebe zum Detail außergewöhnlich.

Trotz der Pracht kommt der Tragekomfort nicht zu kurz. Das ergonomische Gehäusedesign und die elegant geschwungenen Bandanstöße sorgen für einen hervorragenden Sitz am Handgelenk und werden durch ein exquisites Alligatorlederarmband oder ein speziell für dieses Meisterwerk gefertigtes Metallarmband bequem gesichert.

Die Roger Dubuis Excalibur Grande Complication wird aufgrund ihrer Komplexität und sorgfältigen Verarbeitung nur in limitierter Auflage produziert und wird sich bei Sammlern und Uhrenliebhabern weltweit großer Beliebtheit erfreuen. Jedes Stück verkörpert eine Mischung aus Tradition, Innovation und künstlerischem Ausdruck und untermauert Roger Dubuis’ Ruf als Vorreiter der Luxusuhrenherstellung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Excalibur Grande Complication nicht nur Roger Dubuis’ technische Kompetenz und ästhetische Vision symbolisiert, sondern auch ein Zeugnis für das Erbe und die Innovationskraft der Marke in der Haute Horlogerie ist. Für Sammler und Liebhaber bedeutet der Besitz dieses bemerkenswerten Zeitmessers nicht nur, eine Uhr zu besitzen, sondern Teil einer exklusiven Uhrmachertradition zu werden, die von unermüdlicher Exzellenz und bahnbrechender Kunstfertigkeit geprägt ist.

Man könnte zwar argumentieren, dass die Eleganz und Raffinesse von Roger Dubuis mit Richemonts Beteiligung – insbesondere nach dem Erwerb der restlichen 40 % der Anteile im Jahr 2016 – zu verschwinden begannen, doch dieses neue Modell ist zumindest eine teilweise Rückkehr zur alten Form. Es verkörpert weiterhin die unverblümte Kühnheit des modernen Roger Dubuis, bringt aber die charakteristische Komplikation des Uhrmachers in fantastischem Stil zurück. Die Roger Dubuis Excalibur Grande Complication kostet 691.000 US-Dollar und ist auf acht Exemplare limitiert.

By Natasha

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *