Als IWC 2023 die Ingenieur Automatic 40 auf der Watches and Wonders präsentierte, war dies eine Rückkehr zum klassischen 70er-Jahre-Look mit integriertem Armband. Sie orientiert sich stark an der von Gérald Genta entworfenen Ingenieur SL Ref. 1832 aus dem Jahr 1976. Diese Sammlerstücke sind teuer und selten, daher ist eine moderne Alternative sinnvoll. Zwei Jahre nach ihrem Debüt werfen wir einen Blick auf die Uhr und die neueste Version mit blauem Zifferblatt.

Begeisterte Uhrenfans fragten sich Anfang der 2020er Jahre, wann IWC mit einer mittelgroßen Ingenieur mit integriertem Armband zurückkehren würde. Schließlich hatten Marken wie Patek Philippe, Audemars Piguet, Chopard und Girard-Perregaux mit ihren Modellen aus dieser Zeit großen Erfolg. 2023 beantwortete die Marke aus Schaffhausen auf der Watches and Wonders diese Fragen und präsentierte die Ingenieur Automatic 40 in Edelstahl und Titan mit vier Zifferblattoptionen. Leider kamen auch Meldungen über limitierte Produktionen, was den Kauf erschwerte.

Die IWC Ingenieur Automatic 40 mit blauem Zifferblatt
Zeitsprung ins Jahr 2025: Die Ingenieur-Lieferkette hat endlich aufgeholt. Das bedeutet, dass es nun möglich ist, eine dieser replica Uhren in einer IWC-Boutique vor Ort zu sehen, anzuprobieren und zu kaufen. Seit der Premiere im Jahr 2023 hat IWC außerdem ein klassisches blaues Zifferblatt ins Sortiment aufgenommen. Wenn Sie also darauf gewartet haben, eine Ingenieur persönlich in die Hand zu nehmen, empfehle ich Ihnen, sie auszuprobieren. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, eine Ingenieur zu testen, daher ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, meine Gedanken zu teilen.

Zunächst einige technische Daten: Die IWC Ingenieur mit blauem Zifferblatt ist eine Edelstahluhr mit einem 40 x 45,7 mm großen Gehäuse. Die Höhe beträgt 10,7 mm. Die Uhr wird exklusiv an einem Armband aus gebürstetem Stahl mit einem Butterfly-Schließe mit Druckknopf geliefert. Passend zu ihrem sportlichen Charakter ist die Ingenieur mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bar alltagstauglich. Das Innengehäuse und Zifferblatt aus Weicheisen schützen das Uhrwerk vor antimagnetischen Feldern.

Kaliber 32111
Vielleicht dank des Weicheisen-Innengehäuses verfügt die Ingenieur über einen massiven, verschraubten Edelstahlboden. Die Optik erinnert an die zielstrebige Absicht der ursprünglichen Referenz 666 aus dem Jahr 1955. Im Inneren hingegen ist der Antrieb modern. IWC entschied sich für das Kaliber 32111, ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 120 Stunden und einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.

Kritiker erwähnen, dass dieses von ValFleurier produzierte Uhrwerk auch in anderen, günstigeren Richemont-Produkten zum Einsatz kommt, doch ich sehe keinen Grund zur Beanstandung, wenn die technischen Daten so gut sind. Zusätzlich zur Gangreserveanzeige ist das 32111 in fünf Positionen regulierbar. Unterm Strich ist die Ingenieur eine würdige Wahl.

Beobachtungen zum Zifferblatt der Ingenieur
Aus der Ferne mag die Ingenieur wie eine relativ schlichte Uhr wirken. Doch wie immer steckt der Teufel im Detail. Die dicke, mehrflächige Lünette enthält fünf kleine Schrauben. Diese wirken zwar dekorativ, dienen aber dazu, Lünette und Saphirglas mit dem Mittelgehäuse zu verbinden.

Bei den ikonischen Uhren mit integriertem Armband aus den 70er-Jahren sind die Zifferblätter ein Aushängeschild. Die Ingenieur enttäuscht nicht mit ihrem alternierenden Gittermuster. Dafür prägt IWC das Muster in das Weicheisen-Zifferblattsubstrat. Anschließend wird das Zifferblatt einer blauen PVD-Beschichtung unterzogen. Die mit Super-LumiNova gefüllten Zeiger, die applizierten Indizes und der Datumsrahmen sind rhodiniert. Im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenten mit dunklem Zifferblatt leuchtet das Zifferblatt der Ingenieur im Licht deutlich auf. Insgesamt besticht die Uhr durch einen hochwertigen Look, der in diesem Subgenre angemessen erscheint.

Sportliches Gehäuse mit polierten Akzenten
Ganz im Sinne der Vintage-Uhr hat die Ingenieur Automatic 40 ein weniger auffälliges Gehäuse als die Konkurrenzmodelle. Das bedeutet, dass die einzigen polierten Elemente die Gehäusekanten, der Kronenschutz, die Lünette und die Armbandglieder sind. Ich finde, dieser Look passt besser zu meiner Kleidung, da ich eher zu einem dezenten Erscheinungsbild tendiere. Wer mehr Pep sucht, sollte vielleicht ein helleres Zifferblatt wählen. Ein bemerkenswertes Detail, das sich von dem von Genta entworfenen Modell aus den 70er-Jahren unterscheidet, ist der Kronenschutz. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich ihn verwenden sollte, aber persönlich fand ich, dass er das Gehäuse ausbalanciert.

Die Ingenieur trägt sich äußerst bequem am Handgelenk. Ein gutes Armband herzustellen ist keine leichte Aufgabe, aber IWC hat ein schlankes, gut bewegliches und hochwertig verarbeitetes Exemplar geschaffen. Es sieht am Handgelenk großartig aus, und der bündige Verschluss stört nicht.

Erfreulicherweise macht das schlanke Gehäuse diese Uhr zu einer natürlichen Wahl für den Alltag, da sie problemlos unter die Hemdmanschette gleitet. Insgesamt ist die Uhr zwar etwas groß für mein Handgelenk, aber für Personen mit mittelgroßem Handgelenk genau das Richtige.

Abschließende Gedanken zur Ingenieur Automatic 40 mit blauem Zifferblatt
Mit der Veröffentlichung von Watches and Wonders 2025 im nächsten Monat sind wir gespannt, ob IWC die Ingenieur-Linie erweitert. Vielleicht gibt es eine kleinere Edition, neue Materialien oder Komplikationen. All dies wäre eine willkommene und natürliche Ergänzung der Kollektion. Die neue Ingenieur Automatic 40 mit blauem Zifferblatt ist vorerst einen Blick wert und eine Ergänzung für alle, die eine klassisch gestaltete Uhr mit integriertem Armband suchen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich endlich eine Uhr gesehen habe, aber ich bin froh, dass ich mir die Mühe gemacht habe. Die Uhr kostet 12.900 €, hat acht (!) Jahre Garantie und wirkt wie ein ebenbürtiger Konkurrent zu anderen Uhren auf dem Markt. Schaut sie euch an, ich denke, ihr werdet positiv überrascht sein.

Uhrenspezifikationen
MARKE
IWC
MODELL
Ingenieur Automatic 40
REFERENZ
IW328907
ZIFFERBLATT
Geprägtes Weicheisen mit blauer PVD-Beschichtung, appliziertem rhodiniertem Datumsrahmen und Leuchtindizes
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40 mm (Durchmesser) × 45,7 mm (Bandanstoß) × 10,7 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
IWC 32111: Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 120 Stunden Gangreserve, 21 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (100 Meter)
ARMBAND
H-Gliederarmband aus Edelstahl mit Drücker-Schmetterlingsschließe
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Datum
PREIS
12.900 €
GARANTIE
Zwei Jahre, zusätzliche sechs Jahre nach Online-Registrierung

By Natasha

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *